Achtung, Baustelle...
- Held Stories
- 26. Sept. 2018
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Apr. 2023
Jeder, der in einer Großstadt lebt, kennt sie.
Die Baustellen.
Manchmal sind sie geschmückt mit Bauarbeitern, die mit ihren schweren Maschinen die Straßen aufklopfen, um sie danach mit perfekter Eleganz wieder zu flicken. Gelegentlich werden sie einzig von Warnhütchen geziert und stellen dabei ein seltsames Stillleben der Stadt dar. Meist jedoch gehen sie mit einer übermächtigen Geräuschkulisse einher. Ein Orchester aus Presslufthammern, Kreissägen, Baggern und Kränen musizieren die Melodie des Baustell-Lärms. Begleitet werden sie von einer Band hupender Autos, wutschnaubender Autofahrer und lächelnd vorbeischleichender Roller- und Fahrradfahrer. Nahe jeder Baustelle tanzt der Baustaub und möchte sich gerne an die Körper der Fußgänger schmiegen. Unterstützt wird er durch die strenge Luft nach Schweiß, Asphalt und Bauschutt, der Unterschlupf in den Nasen der Passanten sucht.
Dennoch verbessern Baustellen die Infrastruktur und bringen die schönen Seiten des Stadtbildes wieder hervor. Manchmal brauchen sie dafür zwar lange Zeit; ist ihre Arbeit dann jedoch getan, hinterlassen sie wunderschöne, neue, sichere und perfekte Orte in unserer Stadt.
Unser Leben ähnelt diesen Baustellen der Großstadt.
Manchmal haben wir gleich mehrere Baustellen, die wir managen müssen. Mitunter reicht eine einzige Großbaustelle aus, bei der wir uns fragen, wo wir in diesem Chaos mit den Reparaturarbeiten beginnen sollen. Einige Baustellen sind in unserer Einschätzung eigentlich klein. Doch klopft man die Gedankenstraßen auf, finden wir viel schlechtere Bedingungen vor als wir dachten. Andere Baustellen brauchen einfach nur ein perfektes Zeitmanagement und einen gut aufgestellten Plan, um dann schnell wieder abgebaut zu sein.
Die Baustellen der Liebe, der Familie, des Berufs und der Karriere, der Freundschaft, der Gesundheit und des Glücks prägen unser Leben.
Achtung, Baustelle Liebe!
Menschen sind Herdentiere, die Liebe unser Futter. Wir können zwar auch alleine die schönen Lebensmomente genießen. Es ist jedoch einfach etwas Magisches, diese Augenblicke mit einem anderen Menschen zu teilen. Das möchten wir nicht missen und suchen diesen Seelenpartner, diesen Herzensmenschen, diese bessere Hälfte. Wir suchen diesen einen wahren Deckel für den Topf. Blöd nur, wenn wir eine Pfanne sind.
Sie sucht ihn, den karrieregetriebenen, ambitionierten und ehrgeizigen Mann, der gleichzeitig aber auch familiär ist. Den coolen und geheimnisvollen Rockstar, der aber auch offen, emotional und gefühlvoll ist. Er soll ernst, aber auch humorvoll; trainiert, aber auch kuschelig; antreibend, aber auch beruhigend sein.
Und er? Er sucht eine Kombination aus erotischer Sexbombe und gefühlvoller Mutter, die simultan seine Bedürfnisse und die des neugeborenen Kindes stillen kann. Sie soll Hausfrau, Mutter und Ehefrau, aber auch gemeinschaftliche Brötchenverdienerin sein. Sie soll faltenlos, charmant, cool, humorvoll, unabhängig, sportlich, biegsam, gebildet, familiär sein.
Und so suchen wir, begleitet vom lauten Baulärm der Partnerbörsen, den heiligen Gral des Lebenspartners. Die Tinder- und Parship-Berater unterstützen uns 24/7 und filtern unsere Anforderungen an Mr. oder Miss Perfect. Trotzdem werden wir überflutet mit einem Angebot an potenziellen perfekten Partnern. Aber wem soll man nun den Auftrag geben? Wer ist geeignet, um mit uns eine langfristige, kooperative Beziehung einzugehen? Man tauscht sich aus, trifft gleich mehrere Partner, wägt ab.
Die Partnersuche ähnelt dem Bau der Elbphilharmonie. Man muss sehr viel Energie in das Liebesprojekt stecken und investiert zwischendurch womöglich auch einmal in den falschen Partner. Das Liebesprojekt stoppt, steht gar für einen Zeitraum vollkommen still. Doch wir wissen, welch zauberhaftes Gebäude am Ende entstehen wird und so nehmen wir die Arbeit wieder auf. Die Suche nach unserem Partner geht weiter und wir nähern uns Etage für Etage der Elbphilharmonie der wahren, richtigen, echten Liebe.
Achtung, Baustelle Familie!
Gerade noch im Liebesprojekt, legen wir im nächsten Moment schon das Fundament für unsere Familie. Als Mütter und Väter werden wir die Allround-Architekten im langfristigen Familienbau. Wir erleben jeden Tag die Job-Rotation am eigenen Leibe, denn unsere Höchstperformance wird nun auch in branchenfremden Arbeitsbereichen eingefordert.
Wir sind Manager, Berater, Köche, Putzfrauen (und -männer), Kinderärzte, Erzieher, Entertainer, Geburtstags-Planer, Kita- und Schulscouts, Cheerleader und Mentoren im Kleinunternehmen Familie. Und gleichzeitig haben wir unser eigenes Business der Selbstverwirklichung vielleicht für eine kurze Zeit pausiert, aber sicherlich noch nicht archiviert.
Unsere größte Familienbaustelle ist es, einen geeigneten Spagat zwischen dem Heranziehen unglaublicher, kleiner Menschen und der Pflege unserer tiefen Partnerschaft zu finden. Unseren Partner und uns selbst nicht im langen Tunnel der Familienkoordination zu verlieren, ist herausfordernd. Unser Partner ist nicht nur unser Teamplayer auf dieser lauten wilden Baustelle, sondern auch unser liebender Lebensbegleiter. So werden die Legotürme irgendwann auf dem Dachboden verstaut und die Kinder beginnen mit ihren eigenen Lebensprojekten. Unser Lebensgefährte aber bleibt an unserer Seite und gemeinsam betrachten wir stolz unser geschaffenes Werk.
Achtung, Baustelle Beruf und Karriere!
Wir jonglieren unser Privatleben und befinden uns gleichzeitig auf der Baustelle des Berufs, gar der Berufung. Plötzlich finden wir uns im errichteten Kreisverkehr der Karriere wieder und wissen nicht, in welchen beruflichen Weg wir nun abbiegen sollen. Uns ist schwindelig von den Kreisen, die wir ziehen. Wie sehnen uns nach einer roten Ampel, um in Ruhe unsere Möglichkeiten abzuwägen. Doch wir wissen nur zu gut, dass wir einfach abbiegen müssen. Vielleicht verfahren wir uns und kommen über einige Umleitungen zurück. Vielleicht müssen wir Schlaglöcher in dem von uns ausgewählten Karriereweg ausbessern. Vielleicht gelangen wir aber auch schon auf den perfekt asphaltieren Weg der Berufung, der uns den Erfolg, den Sinn und die Sicherheit gibt, die wir uns wünschen.
Egal welchen Weg wir gehen, wir sind nicht alle gleich. Manche wollen die große Karriereleiter, um zufrieden zu sein. Anderen genügt der Karriereschemel, um sich vollkommen zu fühlen. Egal von welcher Perspektive wir auf unser Leben zurückblicken, die Special-Menüs in der Kantine oder die Beförderung in das Büro mit Ausblick schaffen es eher selten in die Top 10 unserer Lebensmomente. Die Work-Life Baustellen halten uns also auf Trab. Doch insgeheim wissen wir schon, welcher Baustelle wir mehr Einsatz schenken wollen.
Achtung, Baustelle Freundschaft!
Freunde und Bekannte begleiten uns durch unsere Bauprojekte, befinden sich vielleicht sogar in einer ganz anderen Lebensphase. Während die Einen nach dem höchst bewerteten Kinderwagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, gönnen sich die Anderen einen eigenen sportlichen Wagen, um selbst wieder ein tobendes Kind zu sein. Und so verfolgt der beste Freund den Traum, Luftkrater zu bauen, während man selbst in seiner Reihenhaushälfte das pure Glück gefunden hat.
Manche Freunde kommen, gehen, kommen wieder, gehen wieder. Neue Freunde kommen dazu, gehen wieder, kommen wieder, gehen wieder. Das ist der simple Kreis der Freundschaften. Statt darüber betrübt zu sein, sollten wir dies einfach annehmen. Und wenn wir genau hinsehen, dann finden wir unter all den Freunden und Bekannten diejenigen Menschen, die uns trotz anderer Bauprojekte durch alle Phasen hindurch begleiten. Sie verstehen uns ohne Worte, hören uns zu, sind eine Seltenheit. Sie sind mehr als Freundschaft. Sie sind unsere Sternschnuppen, unsere Lieblingsmenschen.
Achtung, Baustelle Gesundheit!
»Hauptsache, Du bist gesund«, lautet oftmals das Statement, wenn man sich wieder über den Partner, die Familie, den Beruf oder die Freunde auslässt. Doch meist winken wir dieses kleine Detail der Gesundheit nur ab, nehmen es als selbstverständlich an. Wir sind arrogant unserem Körper gegenüber. Wir ignorieren seine Bedürfnisse, geben ihm durch manchen Lebensstil meist noch mehr zu tun. Und wenn wir ihn genauer betrachten, loben wir ihn nicht einmal, sondern bemängeln ihn.
Warum nehmen wir unseren Körper, unsere Gesundheit, unsere Fitness erst als bedeutend wahr, wenn sie renoviert, restauriert, gar kernsaniert werden muss? Wir leben in einer Welt, in der jeder Schritt überdacht wird und wir immer auf die Außenwelt hören. Warum nehmen wir uns so wenig Zeit, auch in unsere Innenwelt zu horchen und kurz zu checken, ob alles in Ordnung ist?
Wir müssen keine Muskelprotze oder Yoga-Brezeln werden, um unserem Körper etwas Gutes zu tun. Aber wir müssen ihm ein paar Stunden in der Woche widmen, um ihn zu stärken, zu reinigen und zu entspannen.
Unser Leben ist das Werk von Baustellen. Wir stehen vor den verschiedensten Bauprojekten, optimieren, verbessern, suchen unser Glück. Vor lauter Baustellen, sehen wir das schöne Stadtbild manchmal gar nicht. Und genau da liegt bereits unser Glück.
Konzentriere Dich nicht nur immer auf Deine Baustellen im Leben, sondern erkenne auch, was Du schon alles hast. Keine Frage, das ist nicht so einfach. Wir neigen einfach dazu, das Negative ausbessern zu wollen und legen gerne den grellen Scheinwerfer auf das Problem.
Wir sehen die Einsamkeit auf der Suche nach der großen Liebe, die Müdigkeit beim Heranziehen der Kinder, die Routine auf dem Weg zum Büro, die Distanz in unseren Freundschaften und die Schmerzen in unserem Körper.
Dabei vergessen wir einfach, auch die positiven Dinge unseres Lebens zu beleuchten, zu genießen und dankbar zu sein.
Wenn Du das nächste Mal in der Stadt an einer Baustelle vorbeigehst, dann betrachte das ganze Bild. Betrachte die schönen Gebäude und die ebenen Straßen im Umkreis dieser Baustelle. Genauso ist es mit Deinem Leben. Du hast schon ein perfektes Stadtbild, ein perfektes Leben. Du besitzt schon das pure Glück. Deine Baustelle ist nur ein kleines Mosaik in Deinem schon so zauberhaften Leben. Und am Ende hilft sie Dir dabei, die schönen Seiten Deines Lebens hervorzubringen.
Du bist Bob, der Baumeister Deines Lebens und eines ist ganz klar: »Du kannst alles schaffen!«
Comments